LERNBLOCKADE ?


  • Aufmerksamkeitsprobleme?
  • Verminderte Merkfähigkeit?
  • Probleme beim Rechnen?
  • Lese- & Rechtschreibschwäche?
  • Prüfungsängste?
  • Konzentrationsstörungen?

 

Wen möchte ich mit meiner Arbeit ansprechen?

 

  • Kinder jeden Alters mit Aufmerksamkeits- und Konzentrationsproblemen.
  • Sogenannte „faule“ und „demotivierte“ Schüler.
  • Kinder mit Lese- und Rechtschreibproblemen.
  • Schüler, die Schwierigkeiten beim Rechnen haben.
  • Schüler, die unter Prüfungsängsten leiden.
  • Kinder , die „anders“ sind.

Blockade

 

Aufmerksamkeitsprobleme, verminderte Merkfähigkeit, Probleme beim Lesen, Schreiben und Rechnen sind oft Auswirkungen einer Blockade im Gehirn. Die „Gehirnfestplatte“ ist überlastet - nichts geht mehr. Ein Zustand den viele Schüler kennen. Ist das Gehirn gestresst und blockiert, kann es nicht arbeiten.

 

Durch kinesiologische Ausgleichstechniken „entstresst“ man das Gehirn, sodass es wieder normal arbeiten kann. Weiters wird über Bewegungsübungen das Gehirn energetisch „neu vernetzt“.Dadurch arbeiten die Gehirnareale besser zusammen , man kann sich besser konzentrieren und das Lernen fällt leichter.

 

In diesem entspannten Zustand kann das Gehirn seine normale Funktion erfüllen und somit ist die Basis für effektives Lernen gegeben. Ein entspanntes Gehirn arbeitet besser!

 

Beispiele für Lernblockaden:

 

  • Arbeiten linke und rechte Gehirnhälfte nicht optimal zusammen, kann dies Probleme in Mathematik, beim Lesen und schreiben hervorrufen. Weiters haben Menschen mit einer Links-Rechts-Blockade oft Schwierigkeiten sich länger zu konzentrieren und deren Aufmerksamkeitsspanne ist verkürzt.

 

  • Besteht eine Blockade zwischen den vorderen und den hinteren Teil des Gehirns hat der Schüler oft Schwierigkeiten das Gelernte zu integrieren und wiederzugeben. Eine unterdurchschnittliche geringe Merkfähigkeit kann dem zufolge liegen.

 

  • Eine Blockade in der Blickrichtung des Auges von links nach rechts hat oftmals Leseschwierigkeiten zur Folge.